Datenschutzerklärung
Transparenz über den Umgang mit Ihren persönlichen Daten bei joranaquile
Letzte Aktualisierung: 15. März 2025 | Gültig ab: 1. April 2025
1. Verantwortlicher und Datenschutzbeauftragter
Verantwortlich für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist joranaquile, Potsdamer Straße 77-79, 10785 Berlin, Deutschland. Sie erreichen uns telefonisch unter +497952966051 oder per E-Mail unter info@joranaquile.sbs.
Unseren externen Datenschutzbeauftragten können Sie unter datenschutz@joranaquile.sbs kontaktieren oder über unsere Geschäftsadresse mit dem Zusatz "Datenschutzbeauftragter" erreichen.
Wir nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst und behandeln sie vertraulich entsprechend der gesetzlichen Datenschutzbestimmungen sowie dieser Datenschutzerklärung.
2. Datenerfassung auf unserer Website
Die Datenverarbeitung erfolgt aufgrund verschiedener Rechtsgrundlagen. Bei der Nutzung unserer Website für Informationszwecke erheben wir nur die Daten, die Ihr Browser automatisch an unseren Server übermittelt.
Automatisch erfasste Daten
IP-Adresse, Browsertyp und -version, verwendetes Betriebssystem, Referrer URL, Hostname des zugreifenden Rechners sowie Uhrzeit der Serveranfrage.
Kontaktformular-Daten
Name, E-Mail-Adresse, Nachrichteninhalt sowie optional Telefonnummer und Unternehmen, wenn Sie uns über unser Kontaktformular erreichen.
Newsletter-Anmeldung
E-Mail-Adresse, Name (optional) sowie Zeitpunkt der Anmeldung und IP-Adresse für den Nachweis der rechtmäßigen Anmeldung.
Kurs-Anmeldedaten
Vollständiger Name, E-Mail-Adresse, Telefonnummer, Bildungsstand sowie spezifische Kursinteressen für die Bearbeitung Ihrer Anfrage.
3. Verwendung und Weitergabe Ihrer Daten
Wir verwenden Ihre persönlichen Daten ausschließlich für die Zwecke, für die Sie sie uns zur Verfügung gestellt haben. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt grundsätzlich nur mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung oder wenn wir gesetzlich dazu verpflichtet sind.
- Bearbeitung von Kontaktanfragen und Kundenbetreuung
- Versendung von Informationsmaterialien nach vorheriger Einwilligung
- Statistische Auswertung des Nutzerverhaltens zur Verbesserung unseres Angebots
- Erfüllung rechtlicher Verpflichtungen und Nachweis rechtmäßiger Geschäftspraktiken
- Technische Administration und Sicherheit der Website
- Bearbeitung von Kursanmeldungen und Bildungsberatung
Externe Dienstleister, die in unserem Auftrag tätig werden, sind vertraglich verpflichtet, Ihre Daten nur entsprechend unserer Weisungen zu verarbeiten und angemessene technische und organisatorische Maßnahmen zum Schutz zu gewährleisten.
4. Ihre Rechte als betroffene Person
Sie haben verschiedene Rechte bezüglich Ihrer personenbezogenen Daten. Diese können Sie jederzeit kostenlos über unsere Kontaktdaten geltend machen.
Auskunftsrecht
Sie können jederzeit Auskunft über die von uns gespeicherten Daten, deren Herkunft und Empfänger sowie den Zweck der Verarbeitung verlangen.
Berichtigungsrecht
Unrichtige Daten können Sie jederzeit korrigieren lassen. Unvollständige Daten können vervollständigt werden.
Löschungsrecht
Sie können die Löschung Ihrer Daten verlangen, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen.
Einschränkung der Verarbeitung
Unter bestimmten Umständen können Sie eine Einschränkung der Verarbeitung Ihrer Daten verlangen.
Datenübertragbarkeit
Sie haben das Recht, Ihre Daten in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten.
Widerspruchsrecht
Sie können der Verarbeitung Ihrer Daten jederzeit widersprechen, insbesondere bei Direktwerbung.
5. Datensicherheit und Aufbewahrungsfristen
Wir setzen moderne technische und organisatorische Sicherheitsmaßnahmen ein, um Ihre Daten vor unbefugtem Zugriff, Verlust oder Missbrauch zu schützen. Dazu gehören SSL-Verschlüsselung, regelmäßige Sicherheitsupdates und strenge Zugangskontrollen.
Ihre Daten werden nur so lange gespeichert, wie es für die jeweiligen Zwecke erforderlich ist oder gesetzliche Aufbewahrungspflichten bestehen. Kontaktanfragen werden in der Regel nach zwei Jahren gelöscht, es sei denn, eine weitere Bearbeitung ist erforderlich.
Newsletter-Daten bewahren wir bis zur Abmeldung auf. Server-Logdateien werden nach maximal sieben Tagen automatisch gelöscht. Kurs- und Beratungsdaten können gemäß den gesetzlichen Bestimmungen bis zu zehn Jahre aufbewahrt werden.
6. Cookies und ähnliche Technologien
Unsere Website verwendet Cookies, um die Funktionalität zu gewährleisten und das Nutzererlebnis zu verbessern. Die meisten Browser akzeptieren Cookies automatisch. Sie können jedoch Ihre Browsereinstellungen so konfigurieren, dass Cookies abgelehnt oder vor der Speicherung nachgefragt wird.
- Technisch notwendige Cookies für die Grundfunktionen der Website
- Statistik-Cookies zur anonymisierten Analyse des Nutzungsverhaltens
- Marketing-Cookies nur mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung
- Session-Cookies, die nach dem Schließen des Browsers gelöscht werden
Eine detaillierte Übersicht über alle verwendeten Cookies finden Sie in unseren Cookie-Einstellungen, die Sie jederzeit über den entsprechenden Link im Footer aufrufen können.
7. Internationale Datenübertragung
Grundsätzlich verarbeiten wir Ihre Daten innerhalb der Europäischen Union. Sollte in Ausnahmefällen eine Übertragung in Drittländer erforderlich sein, erfolgt dies nur bei Vorliegen eines Angemessenheitsbeschlusses der Europäischen Kommission oder auf Grundlage geeigneter Garantien wie EU-Standardvertragsklauseln.
Externe Tools und Services, die wir eventuell einsetzen, sind sorgfältig ausgewählt und entsprechen den europäischen Datenschutzstandards. Über eventuelle Datenübertragungen informieren wir Sie transparent in dieser Datenschutzerklärung oder holen Ihre gesonderte Einwilligung ein.
8. Änderungen dieser Datenschutzerklärung
Diese Datenschutzerklärung kann bei Änderungen unserer Datenverarbeitung oder aufgrund neuer gesetzlicher Bestimmungen aktualisiert werden. Die jeweils aktuelle Version finden Sie stets auf unserer Website. Wesentliche Änderungen werden wir Ihnen rechtzeitig mitteilen, sofern uns Ihre Kontaktdaten vorliegen.
Wir empfehlen Ihnen, diese Datenschutzerklärung regelmäßig zu prüfen, um über den aktuellen Stand des Datenschutzes bei joranaquile informiert zu bleiben. Das Datum der letzten Aktualisierung finden Sie am Anfang dieser Erklärung.
Kontakt bei Fragen zum Datenschutz
Potsdamer Straße 77-79
10785 Berlin, Deutschland
Telefon: +497952966051
E-Mail: info@joranaquile.sbs
Datenschutz: datenschutz@joranaquile.sbs
9. Beschwerderecht bei Aufsichtsbehörden
Sie haben das Recht, sich bei einer Datenschutz-Aufsichtsbehörde zu beschweren, wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten nicht rechtmäßig erfolgt. Die zuständige Aufsichtsbehörde richtet sich nach Ihrem Aufenthaltsort, Arbeitsplatz oder dem Ort des mutmaßlichen Verstoßes.
Für Berlin ist die Berliner Beauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit zuständig. Wir stehen Ihnen jedoch auch direkt für Rückfragen zur Verfügung und bemühen uns, eventuelle Probleme im direkten Dialog zu lösen.